Seit dem 28.01.2021 ist in Sachsen das Tragen einer medizinischen Maske beim Einkaufen und im ÖPNV verpflichtend. Jedoch können sich viele Menschen insbesondere die FFP2-Masken nicht einfach leisten.
Die linksjugend ['solid] hat 2100 Masken gekauft, die sie nun sachsenweit an Menschen mit kleinen oder ohne Einkommen ausgeben will. Möglich gemacht haben dies Spenden linker Bundes- und Landtagsabgeordneter.
Dazu sagt die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende DIE LINKE Mittelsachsen Marika Tändler-Walenta: „Für mich ist es …
weiterlesen "Linksjugend Sachsen und linke Abgeordnete spenden FFP2-Masken"
weiterlesen "Linksjugend Sachsen und linke Abgeordnete spenden FFP2-Masken"
Angesichts der Entwicklung der Corona-Lage hat der Parteivorstand der LINKEN am heutigen Samstag einstimmig beschlossen, den Parteitag als reinen Online-Parteitag durchzuführen. Geplant war zuvor ein hybrider Parteitag mit einem Tag online, und einem Tag, an dem dezentral die Wahlen durchgeführt worden wären. Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler erklärt dazu:
Das Corona-Geschehen lässt uns keine Wahl: Wir verzichten auf den dezentralen Präsenzparteitag und wechseln auf einen reinen Online-Parteitag. Zu groß wäre die Gefahr, dass…
weiterlesen "LINKE geht auf Nummer Sicher: Bundesparteitag online"
weiterlesen "LINKE geht auf Nummer Sicher: Bundesparteitag online"
"Landratsamt versichert, Gremium soll sich vor Fristende treffen können
Der Freistaat will seine Berufsschullandschaft durcheinanderwirbeln. Für das Gros der mittelsächsischen Standorte sind damit laut dem Entwurf des Teilschulnetzplanes herbe Einschnitte verbunden. So sollen in Rochlitz künftig keine Landwirte mehr ausgebildet werden. Der Burgstädter Standort des Berufsschulzentrums (BSZ) Döbeln-Mittweida soll sogar komplett schließen. Auch dem beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften …
weiterlesen "Freie Presse: Thema Berufsschule: Linke fordern Debatte im Kreistag"
weiterlesen "Freie Presse: Thema Berufsschule: Linke fordern Debatte im Kreistag"
Liebe Genossinnen und Genossen, an der deutschen Börse explodieren die Kurse. Gleichzeitig sind bereits über 40.000 Menschen in der Corona-Pandemie gestorben. In den USA stürmen militante Neonazis und Trump-Fans das Capitol mit mindestens fünf Toten. Und die beiden reichsten Männer der Welt besitzen laut jüngsten Analysen jeweils etwa 185 Mrd. Dollar. Das erst junge Jahr macht so gar nicht den Eindruck, als ob sich irgendetwas von selbst in die richtige Richtung entwickelt. Da müssen wir, DIE LINKE, ran! Über den aktuellen Stand …
weiterlesen "Mitgliederbrief Januar 2021- »Macht das Land sozial!«"
weiterlesen "Mitgliederbrief Januar 2021- »Macht das Land sozial!«"
Programm der XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Am 9. Januar 2020 als Livestream auf jungewelt.de/rlk
Die XXVI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz findet am Sonnabend, den 9. Januar 2021, als Liveveranstaltung im Internet statt. Nur an diesem Tag ist die Konferenz komplett mit allen Referaten, Gesprächsrunden, der Podiumsdiskussion und den Kulturbeiträgen zu sehen. Der Zugang zum Livestream ist kostenfrei! Die internationale Konferenz wird in …
weiterlesen "XXVI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz: »Der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein«"
weiterlesen "XXVI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz: »Der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein«"
Frauenthal AG gibt ihren Standort zum 31.12.2020 in Rosswein auf,
fraglich bleibt ob die Unternehmensführung alles für den Erhalt getan
hat.
Das Rossweiner Schmiedewerk wird zum Jahresende schließen und die 110
Angestellten werden ihre Jobs verlieren. Ob und wie eine Schließung des
Werks hätte verhindert werden können, wollte Marika Tändler-Walenta),
MdL Fraktion DIE LINKE mittels einer Kleinen Anfrage auf den Grund
gehen.
„Die Frauenthal AG hat für ihren Standort in …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: Frauenthal AG gibt Rossweiner Standtort auf – Kleine Anfrage Fördermittel"
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: Frauenthal AG gibt Rossweiner Standtort auf – Kleine Anfrage Fördermittel"
Der Europäische Gerichtshof hat am Dienstag die Rechte von entsendeten Beschäftigten gestärkt. Ungarn und Polen hatten gegen die Reform der sogenannten Entsenderichtlinie geklagt. Dazu sagt Marika Tändler-Walenta, europapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:
„Das Urteil ist ein starkes Zeichen für höhere Sozial- und Arbeitsstandards innerhalb der Europäischen Union. Es bestätigt, dass EU-Bürger*innen, die vorübergehend in einem anderen Land arbeiten, …
weiterlesen "EuGH urteilt zu Lohn- und Sozialstandards – Marika Tändler-Walenta: Projekt eines europäischen Mindestlohns angehen!"
weiterlesen "EuGH urteilt zu Lohn- und Sozialstandards – Marika Tändler-Walenta: Projekt eines europäischen Mindestlohns angehen!"